BECKENBODEN-DRAINAGE (Entstauung)
Kategorie: Übungen
Einzelübung
Dauer: 5 min- open end
Wozu/ Effekt: Lockerung Bauch, Adduktoren (Oberschenkelinnenseite), Drainage im Beckenboden/Unterbauchbereich, Schmerzreduktion
Ausgangslage: Rückenlage
Beckenbodendrainage:
Drainage ist ein Fachwort für Entstauung. Sicherlich haben viele von euch schon Einmal den Begriff Lymphdrainage gehört: Dieser beschreibt eine oberflächlige Massagetechnik, die durch leichte, streichende Bewegung die Lymphflüssigkeit aus blockierten/angestauten Regionen, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können, in die richtigen Bereiche (zuerst Lmyphknoten bis hin zum Venenwinkel) leitet und zusätzlich wird durch die Technik der Lymphabfluss anregt.
Diese Entstauungstherapie wird eigentlich von Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung durchgeführt – Doch mit dieser Übung kann man selbs zu Hause eine Beckenbodendrainage durchführen und als Nebeneffekt, entspannt sich dabei auch der Bauch und die Muskulatur an der Innenseite der Oberschenkel. Deswegen hilft mir diese Übung auch sehr bei Schmerzen die bis in die Beine ziehen!
Für wen und wann ist die Übung geeignet?
Bei Prämenstruellen Krämpfen, die auch in die Bein ziehen
- Vollegefühl/ Bäuchlein (prämenstruell oder auch dauerhafte Wassereinlagerung – oft auch in den Wechseljahren!)
- Narben und 4 Wochen nach Operationen
Für wen ist die Übung nicht geeignet ?
- bei vorherrschendem Sodbrennen, Blähungen oder Gasen im Bauch (auch nach der Operationen) bitte diese Übung nicht machen, da die Luft sonst nach oben steigt und gegen den Magen drückt.
Was brauche ich ?
- Pinofitband (gelb leichter Widerstand, rot mittlerer Widerstand)
- Theraband und eine Verschlussklammer für einen Beutel oder eine Haarklammer genügen auch
LOS GEHT`S:
Ausgangspostion: Rückenlage, Hände neben den Körper, Handflächen auf den Boden, Füße aufstellen (beckenbreit), Theraband mit ganz leichter Spannung um die Oberschenkel spannen
- Rücken aufrollen, in die Brücke kommen – Gewicht NICHT auf Nacken und Schulter verlagern!
- Po anspannen
- Beine auseinander spreizen – langsam !!! – und langsam wieder zusammen
- Rücken wieder abrollen
- 10 x wiederholen
Steigerungsmöglichkeiten:
- 2 Bänder
- in der Brückenposition (Po oben) die Beine immer jeweils 3 mal auseinander spreizen, bevor man den Rücken wieder abrollt
♥
Hey ihr Lieben, ich freue mich sehr, dass ihr euch dem Thema annehmt. Ich habe gerade erst von dem Thema erfahren, da ich 14 Jahre lang die Pille nahm und meine Erfahrung verbloggt. Vielleicht ist es ja auch interessant für euch: http://www.einfach-machen.blog/endometriose/
Viel Erfolg weiterhin!
Ein wirklich gelungener Artikel! Werde die Übung gleich mal ausprobieren und vl auch selber drüber schreiben 😉
schöne Grüße!